Die ETH hat die Ergebnisse der Studie Verkehr ’45 vorgestellt. Die Zentralschweizer Konferenz des öffentlichen Verkehrs (ZKöV) nimmt erfreut zur Kenntnis, dass die Studie den beiden Zentralschweizer Schüsselprojekten Zimmerbergbasistunnel II (ZBT II) und Durchgangsbahnhof Luzern (DBL) eine hohe Priorität beimisst.

Willkommen auf der Webseite
der Zentralschweizer
Regierungskonferenz (ZRK)
News
Verkehr ’45: Studie der ETH bestätigt hohe Priorität des Zimmerberg-Basistunnels II und des Durchgangsbahnhofs Luzern
40 Jahre Aufsichtskommission Vierwaldstättersee – Jubiläumsanlass in Kastanienbaum
Luftqualität: Sommerliche Wetterbedingungen führen zu hoher Ozon-Belastung
Die Zentralschweizer Regierungskonferenz (ZRK)
Die Zentralschweizer Kantone sind historisch, geografisch, wirtschaftlich, kulturell und gesellschaftlich echte Nachbarn. Seit jeher pflegen sie enge Bande, seit jeher lösen sie zusammen Aufgaben, und seit jeher teilen sie sich Pflichten.
Diese Kooperation haben die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug 1966 noch verstärkt. Damals gründeten die sechs Kantone die Zentralschweizer Regierungskonferenz (ZRK) als Plattform für die interkantonale Zusammenarbeit. Die Kantone Zürich und Aargau sind seit 2001 bzw. 2006 und der Kanton Tessin seit 2016 assoziierte Mitglieder der Konferenz.
2016 feierte die ZRK ihr 50 jähriges Bestehen. Die Jubiläumsschrift mit einem historischen Rückblick sowie Beiträgen zu verschiedenen Epochen, Projekten und Lebensbereichen finden Sie hier: Gemeinsam stark – 50 Jahre Zusammenarbeit in der Zentralschweiz.
Die Konferenz will (Art. 1 des ZRK-Statuts)
die gemeinsame Lösung öffentlicher Aufgaben durch die beteiligten Kantone fördern, wo die Aufgaben die Kräfte eines einzelnen Kantons übersteigen oder ihre Lösung durch einen einzelnen Kanton nicht zweckmässig ist;
die Zusammenarbeit einzelner Verwaltungszweige koordinieren;
in Fragen, welche für das ganze Konferenzgebiet bedeutsam sind, gegenüber dem Bund oder anderen Kantonen und Regionen eine gemeinsame Haltung der Kantonsregierungen herbeiführen;
die Bestrebungen kommunaler und privater Organisationen zum Nutzen des Konferenzgebiets fördern.