Zentralschweizer Dialog Gymnasien Hochschulen

Zur Unterstützung des Übergang vom Gymnasium an die Hochschule hat die BKZ im September 2017 das Projekt "Begegnungstag Zentralschweizer Gynmasien - Hochschulen" ins Leben gerufen. Die Vernetzung und der Austausch zwischen Gymnasien und Hochschulen sollen gefördert werden. Angestrebt ist, dass auch in der Zentralschweiz ein regelmässiger Austausch zum Übergang vom Gymnasium an die Hochschule stattfindet.

Am Freitag, 8. September 2017, fand erstemals ein Begegnungstag zwischen den Zentralschweizer Gymnasien und den umliegenden Hochschulen statt. An diesem Weiterbildungsanlass trafen sich Lehrpersonen der Gymnasien aller Zentralschweizer Kantone und Dozierende der Hochschulen - dazu gehören neben der Universität auch die Pädagogische Hochschule und die Fachhochschule.

In einem Folgeprojekt unterstützte die BKZ in den Jahren 2018 bis 2021 den weiterführenden Dialog Gymnasien – Hochschulen. Der Dialog zwischen Gymnasien und Hochschulen im Raum Zentralschweiz wurde nach dem Begegnungstag 2017 kontinuierlich fortgeführt. Der Austausch über die Bildungsstufen hinweg soll dazu beitragen, dass man in der Schweiz mit einer Matura weiterhin Zugang zu allen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen hat.

Im Jahr 2022 hat die BKZ einer Weiterentwicklung des Dialogs zwischen den Zentralschweizer Gymnasien und Hochschulen zugestimmt. Der Fokus liegt nun stärker auf dem Austausch auf fachlicher Ebene. Dieses Projekt läuft von 2023 bis 2026 und bietet die Möglichkeit, den Dialog noch gezielter zu vertiefen und konkrete Kooperationen in einzelnen Fachbereichen aufzubauen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt:

Corinne Gätzi und Nadia Bühler
Kanton Luzern
Bildungs- und Kulturdepartement
Dienststelle Gymnasialbildung
Bahnhofstrasse 18
6005 Luzern

Sekretariat ZRK
Dorfplatz 2, Postfach 1246
6371 Stans