Geoinformation Zentralschweiz

Ziel des Projektes

"Informations- und Erfahrungsaustausch über aktuelle Themen der amtlichen Vermessung und Geoinformation, namentlich entsprechende Strategien, Standardisierungen und weitere aktuelle fachliche Themen."

Geleitet wird dieses Projekt von der Amtsleiterkonferenz Geoinformation Zentralschweiz (ALK GI ZCH) seit 1. Januar 2007. Die ALK GI ZCH ist der Zentralschweizer Bau- Planungs- und Umweltdirektorenkonferenz (ZBPUK) unterstellt.

Die Grundsätze der Zusammenarbeit der ALK GI ZCH sind in einem entsprechenden Dokument festgehalten. Die ALK GI ZCH konstituiert sich selbst und beauftragt Arbeitsgruppen. In den folgenden Fachbereichen sind ständige Arbeitsgruppen vorhanden:

  • Amtliche Vermessung, inklusive einer Fachgruppe für technische Themen (z.B. Datenmodelle)

Arbeitsthemen

  • a)

    Amtsleiterkonferenz:

    Neben allgemeinen und aktuellen Themen der amtlichen Vermessung, Geoinformation und ÖREB-Kataster befasst sich die Amtsleiterkonferenz insbesondere mit dem Erfahrungsaustausch hinsichtlich dem Bund (siehe dazu cadastre.ch) und der Konferenz der kantonalen Katasterstellen (KGK) vorgegebener Massnahmen und berät gemeinsame Stellungnahmen und Anträge dazu.

  • b)

    Arbeitsgruppe Amtliche Vermessung (AV):

    Die Vertreter der kantonalen Vermessungsfachstellen, in der Regel Kantonsgeometer, befassen sich insbesondere mit folgenden Themen:

  • Visualisierung und Abgabe von Daten der amtlichen Vermessung via Internet

  • Verbindung AV - Grundbuch (AV-GBS)

  • Datenmodell DM.01 AV-UR-SZ-OW-NW (-ZG)

  • Zusammenarbeit und Abgleich von Massnahmen bei Aufträgen des Bundes an die Kantone

Betreffend des gemeinsamen Datenmodells und anderen technischen Fragen gibt es eine eigene Fachgruppe mit technischen Sachbearbeitern, welche im Auftrag der Arbeitsgruppe AV handelt.

In den Jahren 2002 - 2006 war das Projekt "Geoinformation Zentralschweiz" ein eigenes ZRK-Projekt (vgl. Bericht zur 69. ZRK und 73. ZRK) mit drei Arbeitsgruppen (GIS-LIS-Strategien Zentralschweiz, Datenmodelle, amtliche Vermessung). In den damaligen Arbeitsgruppen waren neben Vertretern aus den Kantonen auch solche aus der Privatwirtschaft und von Werken integriert.

Berichte zum Projekt

Datenmodell der amtlichen Vermessung

Merkblätter, Empfehlungen, Richtlinien

Minimalanforderungen für die Erstellung von Baugesuchsplänen:

Minimalanforderungen für die Erstellung von Dienstbarkeitsplänen für das Grundbuch:

Benennung von Auszügen und Produkten aus der AV:

Definitionen für die Richtigkeitsbescheinigung und Beglaubigung von "Auszügen aus den Daten der amtlichen Vermessung und Planprodukte:

Richtlinie für die Aufnahme projektierter Objekte in der amtlichen Vermessung:

Beteiligte Amtsleiterinnen und Amtsleiter

Tobias Dahinden (Amt für Geoinformation, SZ)

Patricia Gherardi (Generalsekretärin Justizdirektion, UR)

Bastian Graeff (Amt für Raumentwicklung a.i., NW)

Markus Hess (Amt für Grundbuch und Geoinformation, ZG)

Barbara Wicki (Volkswirtschaftsamt, OW)

Patrick Hafner (Leiter Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi), LU)

Kontaktperson:

Markus Hess, Amt für Grundbuch und Geoinformation, ZG

Sekretariat ZRK
Dorfplatz 2, Postfach 1246
6371 Stans